Geschichte der SG Unteres Inntal
Aus der Not eine Tugend machen. Das könnte die Überschrift für die Entstehung der „SG Unteres Inntal“ sein. Seit Jahrzehnten wurden immer wieder vereinzelte Spielgemeinschaften im Juniorenfußball zwischen den einzelnen Vereinen gegründet. Schon in den frühen 90er Jahren gab es die ersten Spielgemeinschaften zwischen Neuhaus, Sulzbach und Vornbach. Im Laufe der Zeit, hatten alle Vereine die gleichen Probleme. Mal „zwickts“ bei dem Jahrgang, ein Jahr später beim anderen.
Nach und nach entstanden feste Jahrgänge, die gemeinsam den Juniorenbereich durchliefen. Vor allem zwischen Neuhaus und Sulzbach wurde eine feste Partnerschaft Anfang der 2010er Jahre gegründet. In vielen Mannschaften folgten die Jugendspieler aus Vornbach. Im Bereich der C- und A-Junioren wurde von den damaligen Vorständen eine Spielgemeinschaft zwischen Neuhaus und Neukirchen geschlossen, was sich als sehr erfolgreich rausstellte. So war eine Idee geboren.

Seit einigen Jahren betreiben die vier Vereine nun die Spielgemeinschaft in fast allen Jugendmannschaften und die Jugendspieler sind bereits zu einer erfolgreichen und verschworenen Einheit geworden. Die ersten Erfolge ließen auch nicht lange auf sich warten. Highlights waren u. a. die Kreispokal-Wettbewerbe. Hier steht man in direkter Konkurrenz mit den Vorzeigemannschaften aus der Region Niederbayern. Ebenfalls wurde ein gemeinsames Hallenturnier ins Leben gerufen, was als großartiger Erfolg gewertet werden kann.
Im Jahr 2025 entstand die Idee die gemeinsame Identifikation noch weiter voranzutreiben, ohne den Charakter der Eigenständigkeit der Verein zu verlieren. Ergebnis war die „SG Unteres Inntal“. In diesem Namen verbindet sich unsere regionale Heimat mit dem Fußball. Das Konzept der SG ist auf Nachhaltigkeit und stetige Entwicklung unseres Nachwuchses ausgelegt. Gerne auch für die nächsten Jahrzehnte…
DJK Vornbach
1963 gegründet, steigerte sich die DJK Vornbach zu einem der erfolgreichsten Fußballvereine im Kreis Niederbayern Ost. Zuletzt feierte die Herrenmannschaft den Aufstieg in die Landesliga. Die Jugendarbeit ist das Erfolgsrezept des Vereins. Neben Fußball gibt es auch noch die Abteilungen, Tennis, Damengymnastik, Ski, Stockschützen, Rad, Faustball und Reiten. [Zur Internetpräsentation]
SC Neuhaus / Inn e.V.
Mit der Gründung im Jahre 1934 gehört der SC Neuhaus zu den ältesten Vereinen in der Region. Höhen und Tiefen waren immer ein steter Begleiter der Vereinsgeschichte. Mit über 400 Mitgliedern ist man einer der größten Vereine der Gemeinde. In den letzten Jahrzehnten schaffte man es durch kontinuierliche Jugendarbeit – auch in Zusammenarbeit mit den Partnervereinen – sich wieder neu aufzustellen. Neben Fußball bietet der SC Neuhaus auch die Sparten Stockschützen, Judo, Mutter-Kind-Turnen und Damengymnastik an. [Zur Internetpräsentation]
TSV-DJK Sulzbach
Gegründet im Jahr 1967 prägte der TSV-DJK Sulzbach seit jeher den Ortsteil in der Gemeinde Ruhstorf. Die glorreichsten Zeiten erlebten die Fußballer mit dem Aufstieg in die Bezirksliga Ost. Nun setzt man voll auf die Jugend und ist ein stolzer Partner der SG Unteres Inntal. Neben Fußball bietet man die Sparten Aerobic, Gymnastik Frauen, Gymnastik Männer, Faustball, Joga, Mutter Kind Turnen, Stockschiessen, Skisport, Tanzen an. [Zur Internetpräsentation]
SV Neukirchen / Inn
Knapp 700 Mitglieder hat der SV Neukirchen am Inn und ist somit der größte Verein in der Gemeinde Neuburg im Landkreis Passau. In acht Abteilungen tummeln sich Sportler und Sportlerinnen jeden Alters. Von acht bis 80 – jeder kann bei uns mitmachen. Was wir gemeinsam haben, ist die Freude am Sport und an der Geselligkeit. Bewegung und Gesundheit sind uns genauso wichtig wie gemeinsame Unternehmungen. [Zur Internetpräsentation]